Knusprige Schale, cremiger Kern
Der Weg eines Kuchens zu einer Torte
+
- Fast Nude schon Partyfein.
- Himbeertorte fertig gefüllt.
- Perfekte Kanten sind wichtig
- Die fertig eingecremte Himbeeretage.
- Das Darunter war super lecker!
- Leckere Himbeer-Sahne-Torte.
- Pfrisich-Mango-Maracuja…
- Weinbergpfirsich-Creme-Torte.
Eine herrliche Torte beginnt mit dem Tortenboden und wird abgerundet durch eine perfekt dazu passende Créme, Mousse oder Ganaché. Diese verwende ich zum Füllen meiner Tortenkreationen. Hier zeige ich euch am Beispiel einer Vanille-Biscuit-Torte mit Himbeer-Sahne-Mascarpone-Füllung wie ich meine Torten schichte. Wie immer ist das reine Übungssache und du wirst von Mal zu Mal besser!
Jedoch aufgepasst: Da die meisten meiner Torten zur Dekoration eine äußere Hülle aus Fondant erhalten, muss ich die Torten so füllen, dass wässrige Cremes, beispielsweise auf Quark- oder Sahnebasis, nicht in direkten Kontakt mit dem Fondant geraten. Sonst droht die Katastrophe. Hält die Dekoration noch für kurze Zeit, zieht der Fondant schließlich das Wasser aus der Füllung, wird matschig und bricht im schlimmsten Fall zusammen. Was also tun? Die Kuchenkönigin verrät dir ihre Geheimnis.
+
1. Schritt – das Cake Board vorbereiten
+
- Meine Werkzeuge zum Schichten & Füllen
- Mit ein wenig Buttercreme fixiere ich den Kuchen.
- Mit Creme am Kuchenbrett fixiert.
Ich verwende ein passendes Cake Board oder eine zugeschnittene Tortenpappe in der Größe des Kuchens. Diese bestreiche ich, damit die Torte später hält wahlweise mit Buttercreme, Icing oder Ganaché.
+
2. Den ersten Boden auflegen
+
- Die erste Schicht auflegen.
- Fluffiger Buttermilch-Tortenboden
- Auf die Tortenpappe angebracht.
+
3. Die geniale Idee – eine kleine Isolierschicht einfügen
+
- Dann einen Rand aus Creme spritzen.
- Den Rand ca. 1-2 cm hoch spritzen.
- Dafür verwende ich eine große Lochtülle.
Ich spritze aus Fondant tauglicher Creme – hauptsächlich farblich und geschmacklich angepasster Buttercreme oder Ganache – einen kleinen Randwall. Dieser verhindert den direkten Kontakt meiner Tortenfüllung mit dem umliegenden Fondant und bietet zudem eine ideale Höhenbegrenzung für meine Füllungen, die ja manchmal zu Beginn noch relativ flüssig sind. So benötige ich in der Regel auch keinen Tortenring, um meine Torten zu füllen.
Zum Spritzen nehme ich gerne meinen wiederverwendbaren Spritzbeutel und eine große Lochtülle.
+
4. Creme in die Mitte aufbringen und verstreichen
+
- Mit leckerer Erdbeercreme füllen.
- In der Mitte die Creme auf leichter Wasserbasis.
- Saftige Pfrisich-Creme.
- Schön mit der Palette glatt streichen.
Die Tortenfüllung in der Mitte aufbringen und anschließend mit einer Palette oder einem großen Küchenmesser glatt streichen. Tipp: Das geht besonders gut, wenn man die Palette vorher kurz in Wasser taucht.
+
5. Den nächsten Boden auflegen
+
- Füllen mit herrlicher Schichtung!
- Der nächste Boden liegt bereit.
- Hier habe ich schon den nächsten Ring gespritzt.
Dann den nächsten Boden möglichst gerade darüber auflegen und leicht andrücken.
+
6. Füllen und Auflegen der Böden wiederholen
+
- Hier habe ich schon den nächsten Ring gespritzt.
- Langsam gewinnt die Torte an Höhe.
- Schön mit der Palette glatt streichen.
- Basic Tutorial – Torten Fondant tauglich füllen
- Füllen mit herrlicher Schichtung!
- Fertig gestapelte Torte!
Einfach für jede weitere Schicht die Schritte 3,4 & 5 wiederholen bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Zu guter letzt prüfen und gegebenenfalls korrigieren, ob die Torte gerade ist. Leicht oben drücken, damit sich alles gleichmäßig setzt. Fertig!
+
7. Die Torte am besten zwischenkühlen
+
Wenn du die Torte jetzt in den Kühlschrank stellst, bekommt sie einen sehr guten Stand und Stabilität für die Weiterverarbeitung! Probeire es aus!
+
Weiter geht es mit der Basiscreme unter dem Fondant…
… und zum nächsten Tutorial – Torten eincremen!
+