Kuchenönigin Cake Stencil Technik Schablone Torte Backen Tutorial Rezept Buttercreme

Share This Post

Das große Kuchenkönigin

Cake Stencil Tutorial 

+

+

Stencil Techniken – so vielfältig, so einzigartig

Mit einem Stencil, einer Schablone, kannst du in vielfältiger und einzigartiger Technik deine Torten dekorieren. Dabei gibt es nicht nur die eine Technik. Nein, du kannst mit dem unterschiedlichsten Materialien arbeiten: Lebensmittelfarbe, Pulver, Royal Icing oder Buttercream. Hast du eine Airbrush Maschine, geht das natürlich auch hervorragend. In diesem umfangreichen Tutorial präsentiert dir die Kuchenkönigin die vielfältigen Möglichkeiten, deine Torten ansprechend und wunderschön mithilfe der unterschiedlichen Techniken zu dekorieren. Deinen persönlichen Favoriten musst du jedoch selbst herausfinden…

Falls dich Stencil Techniken auf Cookies, Plätzchen oder Keksen interessieren, dann folge dem Kuchenkönigin Tutorial „Cookie Stencil“.

+


+

Cake Stencil mit Lebensmittelfarbpulver:

+

Wenn du sehen möchtest, wie ein kompletter Kuchen mit Cake Stencil und Lebensmittelfarbpulver verziert wird, dann sieh dir die komplette Dekoration des süßen Pinguin Schneeflocken Kuchens (siehe die goldigen Bilder oben) der Kuchenkönigin an…

+

Das brauchst du:

  • Cookie Stencil z.B. Snowflowers von Designer Stencils (USA)
  • eine fertig geschichtete, abgedeckte Torte, nach Wunsch auf einem Cake Board
  • Lebensmittelfarbpulver dark metallic silver und light silver
  • einen weichen Pinsel mit breiter Spitze
  • ein paar Tropfen Wasser
  • ein Stück Küchenkrepp
  • silberne Lebensmittelperlchen
  • buntes Band in der Höhe deines Cake Boards

+

So geht`s mit Lebensmittelfarbpulver:

+

+

Mit Fondant die perfekte Grundlage schaffen:

Für die Cake Stencil Techniken mit Lebensmittelfarbpulver empfiehlt es sich, eine Torte zu verwenden, die bereits mit Fondant überzogen ist und möglichst sehr gerade Verhältnisse aufweist. Achte also beim Überziehen mit Fondant darauf, dass keine Dellen, Hubbel oder Bäuche entstehen und die Kanten sehr scharf sind. Wie du eine Torte perfekt mit Fondant überziehst, erfährst du im Kuchenkönigin Tutorial „Torten mit Fondant überziehen“.

+

Die Schablonen / Stencils vorab ausprobieren

Teste die Wirkung und Größe deines Stencil am besten BEVOR du es an deiner Torte verwendest, denn dann sind Fehler nur schwer rückgängig zu machen. Am besten, du nimmst einen Karton oder ein Stück ausgerollten Fondant in der Farbe deiner Torte (oder einer ähnlichen) und legst die Schablone auf. Dann schnappst du dir dein Lebensmittelfarbpulver und probierst sie aus. So kannst du auch am besten testen, wie viel Feuchtigkeit du benötigst, damit dein Dekor am schönsten zur Geltung kommt, aber nicht zerfließt.

Kuchenkönigin Tipp: Backe ein paar Cupcakes, rolle die Fondantreste, die beim Eindecken der Torte unten abgeschnitten werden ca. 3 mm dünn aus und übe deine Stencil-Technik. Dann nimm dir einen Kreisausstecher in der Größe deines Cupcakes und steche die fertigen Werke aus. Befestige sie mit etwas Buttercreme an deinem Cupcake und ta da – in Windeseile hast du nicht nur deine Stencil Techniken geübt – nein, du hast auch noch passende Cupcakes zum Dekor deiner Torte gezaubert. Einfach perfekt!

+

Los geht`s mit der Cake Stencil Technik:

+

+

Als erstes legst du dir einen weichen, breiten sauberen Pinsel zurecht. Dann eine Untertasse mit ein wenig Wasser und daneben ein gefaltetes Küchenkrepp.

Jetzt die Schablone leicht und gleichmäßig auflegen und andrücken. Vorsicht – nicht zu fest drücken! Je nachdem wie weich dein Fondant noch ist, kann das sonst unschöne Ränder am Rand deiner Schablone ergeben.

Dann nimmst du deinen Pinsel und befeuchtest ihn mit Wasser, tupfst ihn anschließend auf dem Küchenkrepp ab, bis er nur noch feucht, aber nicht nass ist und nimmst damit ein wenig Lebensmittelfarbpulver auf. Klopfe den Pinsel kurz ab, damit nicht zu viel Pulver daran hängt.

Jetzt ist es soweit: Gleite vorsichtig und zärtlich mit dem Pinsel über deinen Stencil. Achte darauf, dass du nur darüber streifst und nicht mit den Borsten unter die Schablone rutscht, sonst wird dein Design unsauber.

Hast du alle Fläche mit Farbpulver bestäubt, dann nimm vorsichtig die Schablone ab und bewundere dein filigranes, wunderschönes Design.

+

Mit mehreren Pulver-Farben gleichzeitig arbeiten:

Selbstverständlich kannst du auch mit mehreren Pulverfarben an einer Schablone arbeiten. Beispiele findest du hier demnächst…

+

Den Cake Stencil nach jedem Gebrauch reinigen:

Um bei weiteren Dekorationen ein ebenso schönes Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, deinen Stencil nach jedem Gebrauch kurz unter warmen Wasser eventuell mit Spüle zu reinigen. Jedoch sei ganz vorsichtig, damit du filigrane Elemente nicht verbiegst oder abbrichst. Anschließend auf Küchenkrepp kurz trocknen tupfen um Wasserflecken auf deiner Torte zu vermeiden.

+

Mit Perlen & Co. einen süßen Akzent setzen:

Um dein schabloniertes Design noch anspruchsvoller zu Gestalten, kannst du wie im Beispiel auch noch silberne Lebensmittelperlchen einsetzen.

+


+

Cake Stencil mit Royal Icing:

+

Kuchenkönigin Tutorial Cake Stencil Techniken Anleitung Tutorial Motivtorten Hochzeit Spitze Motivtorte

+

Eine tolle, wunderschöne Möglichkeit für Cake Stencil Design ist ebenfalls das Dekor mit Royal Icing auf Fondant. Damit lassen sich tolle, dreidimensionale Effekte erzielen und große Flächen mit Design versehen.

+

Das brauchst du:

  • Cake Stencils z.B. von Designer Stencils (USA)
  • eine fertig geschichtete, abgedeckte Torte, nach Wunsch auf einem Cake Board
  • Royal Icing in medium-steif
  • Lebensmittelgelfarbe auf Wunsch zum Einfärben des Icing
  • scharfes Küchenmesser
  • Stecknadeln
  • Spatel und/oder Teigschaber aus Silikon

+

So geht`s mit Royal Icing:

Eine glatte Oberfläche aus Fondant herstellen:

Für die Cake Stencil Techniken mit Royal Icing solltest du eine Torte verwenden, die bereits mit Fondant überzogen ist und möglichst sehr gerade Verhältnisse aufweist. Achte also beim Überziehen mit Fondant darauf, dass keine Dellen, Hubbel oder Bäuche entstehen und die Kanten sehr scharf sind. Wie du eine Torte perfekt mit Fondant überziehst, erfährst du im Kuchenkönigin Tutorial „Torten mit Fondant überziehen“. Darüber hinaus sollte die mit Fondant überzogene Torte am besten vollständig ausgehärtet sein, damit sie einen guten Widerstand bietet. In diesem Beispiel habe ich die Torte mit Schokoladenfondant überzogen.

+

Teste die Konsistenz deines Royal Icings vorab!

BEVOR du deinen Stencil an deiner sorgfältig und mühevoll überzogenen Torte ausprobierst, solltest du auf jeden Fall deine Technik üben und die Konsistenz deines Icings testen. Denn arbeitest du an deiner Torte, sind Fehler nur schwer rückgängig zu machen. Am besten nimmst du ein Stück ausgerollten Fondant in der Farbe deiner Torte (oder einer ähnlichen) und legst die Schablone auf. Dann schnappst du dir dein Royal Icing und probierst sie aus. So kannst du auch am besten testen, ob dein Icing zu fest oder zu flüssig ist. Füge gegebenenfalls etwas Flüssigkeit oder weiteren Puderzucker hinzu, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

+

 

Los geht`s mit der Cake Stencil Technik:

Du beginnst damit, dass du deine Schablone absolut fest und bündig auf deine Torte auflegst und an den Seiten jeweils mit Stecknadeln befestigst. Dazu sollte deine mit Fondant überzogene Torte so perfekt wie möglich sein, denn jede Delle und jeder Hubbel wirkt sich negativ auf das Ergebnis deines Cake Stencil Designs aus.

Anschließend verteilst du eine mehr als großzügige Menge Royal Icing dick auf der Schablone und streichst sie überall hin ein. Achte darauf, dass keine Löcher oder Blasen entstehen und korrigiere diese Stellen bei Bedarf.

Anschließend solltest du einen Teigschaber mit einer weichen Silikonlippe verwenden. Lege diesen direkt auf die Schablone auf und ziehe gleichmäßig überschüssiges Icing wieder ab.

Ist das Icing perfekt verteilt, löse sehr vorsichtig an einer Seite die Stecknadeln und ziehe die Schablone langsam ab.

Wenn du keinen perfekten Rand erreicht hast, verwende ein scharfes, sauberes Kuchenmesser, um vorsichtig den oberen Rand gerade abzuziehen.

Fertig ist dein wunderschönes Cake Stencil Design mit Royal Icing. Lasse es jetzt komplett trocknen, bevor du die Schablone erneut anlegst, um die gesamte Runde der Torte zu gestalten.

 

+

 


+

Cake Stencil mit Buttercreme:

+

+

Willst du dein Cake Stencil Design besonders üppig und schmackhaft gestalten, verwende doch einfach das Rezept für die Kuchenkönigin Buttercreme. Diese kannst du auf Wunsch mit Lebensmittelfarben einfärben und sie ist wunderschön und wahnsinnig lecker. Wie bei der Technik mit Royal Icing verwende ich hier die Schablonen und meinen Buttercreme Mix. Jedoch ist es etwas schwieriger aufzutragen als bei reinem Royal Icing. Eine Übung für Fortgeschrittene in Sachen Schablonentechnik.

+

Das brauchst du:

  • Cake Stencils z.B. von Designer Stencils (USA)
  • eine fertig geschichtete, abgedeckte Torte, nach Wunsch auf einem Cake Board
  • Kuchenkönigin Buttercreme
  • Lebensmittelgelfarbe auf Wunsch zum Einfärben der Buttercreme
  • scharfes Küchenmesser
  • Stecknadeln
  • Spatel und/oder Teigschaber aus Silikon

+

So geht`s mit Kuchenkönigin Buttercreme:

Eine glatte Oberfläche aus Fondant herstellen:

Für die Cake Stencil Techniken mit Kuchenköniin Buttercreme solltest du eine Torte verwenden, die bereits mit Fondant überzogen ist und möglichst sehr gerade Verhältnisse aufweist. Achte also beim Überziehen mit Fondant darauf, dass keine Dellen, Hubbel oder Bäuche entstehen und die Kanten sehr scharf sind. Wie du eine Torte perfekt mit Fondant überziehst, erfährst du im Kuchenkönigin Tutorial „Torten mit Fondant überziehen“. Darüber hinaus sollte die mit Fondant überzogene Torte am besten vollständig ausgehärtet sein, damit sie einen guten Widerstand bietet. In diesem Beispiel habe ich die Torte mit royalblauem Fondant überzogen.

+

Teste die Konsistenz & Temperatur deiner Buttercreme vorab!

BEVOR du deinen Stencil an deiner sorgfältig und mühevoll überzogenen Torte ausprobierst, solltest du auf jeden Fall deine Technik üben und die Konsistenz deiner Buttercreme testen. Denn arbeitest du an deiner Torte, sind Fehler nur schwer rückgängig zu machen. Denn Buttercreme sollte eine perfekte Verarbeitungstemperatur haben und weder zu warm, noch zu kalt sein. Du solltest die Kuchenkönigin Buttercreme so lange im Kühlschrank kühlen bis sie eine weiche, aber stabile streichfähige Konsistenz aufweist. Ein bisschen so wie bei streichfähiger Butter eben.

Am besten nimmst du ein Stück ausgerollten Fondant in der Farbe deiner Torte (oder einer ähnlichen) und legst die Schablone auf. Dann schnappst du dir deine Buttercreme und probierst sie aus. So kannst du auch am besten testen, ob deine Buttercreme zu warm oder zu kalt ist. Lasse sie gegebenenfalls noch etwas im Kühlschrank härten oder mache sie bei Zimmertemperatur wieder weicher.

+

Los geht`s mit der Cake Stencil Technik:

Du beginnst damit, dass du deine Schablone absolut fest und bündig auf deine Torte auflegst und an den Seiten jeweils mit Stecknadeln befestigst. Dazu sollte deine mit Fondant überzogene Torte so perfekt wie möglich sein, denn jede Delle und jeder Hubbel wirkt sich negativ auf das Ergebnis deines Cake Stencil Designs aus.

Anschließend verteilst du eine mehr als großzügige Menge Buttercreme dick auf der Schablone und streichst sie überall hin ein. Achte darauf, dass keine Löcher oder Blasen entstehen und korrigiere diese Stellen bei Bedarf.

Anschließend solltest du einen Teigschaber mit einer weichen Silikonlippe verwenden. Lege diesen direkt auf die Schablone auf und ziehe gleichmäßig überschüssige Buttercreme wieder ab.

Ist die Buttercreme perfekt verteilt, löse sehr vorsichtig an einer Seite die Stecknadeln und ziehe die Schablone langsam ab.

Wenn du keinen perfekten Rand erreicht hast, verwende ein scharfes, sauberes Kuchenmesser, um vorsichtig den oberen Rand gerade abzuziehen. Tauche es zwischenzeitlich immer wieder in heißes Wasser.

Fertig ist dein wunderschönes Cake Stencil Design mit Kuchenkönigin Buttercreme. Lasse es jetzt komplett trocknen, bevor du die Schablone erneut anlegst, um die gesamte Runde der Torte zu gestalten.

+

More To Explore

Romantic Naked Cake Nude Torte Hochzeitstorte Tutorial Rezept Backen Hochzeit Liebe Natur
Besondere Anlässe

Naked Cake Wedding

Romantic Naked Cake made im Center Parc Die Kuchenkönigin spinnt! + Echt jetzt?! Die Hochzeitstorte made im Ferienresort Das Telefon klingelt…. ring, ring. Wer ist

Kuchenkönigin Cake Pops Rezept Recipe
Cake Pops

Vanille Pudding Cake Pops

Vanille Pudding Cake Pops Basic Cake Pops Rezept + + Leckerer Vanillé Pudding Rührteig + Unsere ganze Familie, Freunde und Bekannte sind verrückt nach Cake