Filigraner Hochzeit Cake Topper
Brautpaar im Scherenschnitt
Kuchenkönigin Tutorial
+

Ein zartes Brautpaar für deine Hochzeitstorte
Gerade beim Design einer Hochzeitstorte stellt sich die große Frage: Was ist der krönende Abschluss, der Hingucker, das Tüpfelchen auf dem I deiner festlichen Komposition? Da gibt es viele Möglichkeiten: vom fertigen Brautpaar aus dem Online Versand, zu Namen und Monogrammen, einfach nix, Ringe, … oder eben etwas ganz besonders Edles wie beispielsweise ein
Scherenschnitt zweier Liebender
aus dünnstem, nur einen Millimeter messenden Fondant. So zart, als könnte er aus Papier sein. Noch dazu in essbarem Gold (natürlich geht auch eine farbliche Anpassung in jeder anderen Farbe) verleiht er der Hochzeitstorte eine edle, glamouröse und doch zurückhaltend dezente Note. Ein Wow-Effekt! Ich bin ein großer Fan von Scherenschnitten, da man diese wunderbar auf das Brautpaar abstimmen kann. Zudem lassen sie große und wuchtige Torten beschwingt und leicht wirken und lockern nach oben hin die Dekoration sichtlich auf. Für mich oft eine Win-Win-Situation!
Außerdem finde ich es klasse, dass sich solch ein Hochzeit Cake Topper hervorragend vorbereiten, lagern und transportieren lässt. Er kann in Windeseile als Finish auf jeder Hochzeitstorte platziert werden – auch noch last Minute vor Ort.
Wenn dich die fertige Hochzeitstorte interessiert, lies hier weiter!
Ein Scherenschnitt aus Fondant – super für Anfänger
Selbst eine fertige, schlichte Torte vom Konditor kannst du damit aufwerten. Für Anfänger und Laien in Sachen Fondant ist die Herstellung einfach und mit relativ wenig Werkzeugen und Equipment möglich. Auch als Erstlingswerk eignet es sich hervorragend! Überrasche doch deine Lieben zur Verlobung oder standesamtlichen Hochzeit mit einer kleinen Torte und deinem selbst gemachten Hochzeit Cake Topper! Alle werden staunen.
+
+
Das benötigst du für den Hochzeit Cake Topper:

- circa 100 Gramm Fondant in weiß und goldenes Lebensmittelfarbpulver
- oder wahlweise bereits goldenen Fondant (z.B. Pati Versand)
- etwas hochprozentigen Alkohol zum Anmischen der Farbe
- essbaren Kleber (z.B. Pati Versand)
- einen weichen Pinsel
- Ausrollmatte aus Silikon (kleine genügt)
- Ausrollholz aus Silikon
- Fondantglätter
- ein sehr scharfes Küchenmesser oder Skalpell (gibt es günstig in der Apotheke)
- Patchwork Cutters „Wedding“ für rund 10 Euro
- oder: ausgedrucktes Ganzkörperfoto vom Brautpaar (in Hochzeitsoutfit) im Profil/von der Seite
- zwei stabile Blumendrähte oder 2 Schaschlikspieße
+
+
Als erstes Fondant super dünn ausrollen
Du beginnst damit, goldenen oder wahlweise weißen Fondant sehr dünn auszurollen. Ich rolle ihn auf rund einen Millimeter Stärke. Möchtest du ein besonders stabiles und dünnes Ergebnis erzeugen, kannst du vor dem Ausrollen etwas Traganth zum Fondant hinzugeben. Dies erhält du in der Apotheke und dient als festigendes, essbares Bindemittel. Es ist regulär bereits in vielen Sorten von Blütenpaste enthalten.
+
Anschließend mit Patchwork Cutter ausstechen

Um deinen Scherenschnitt auszustechen, lege den Patchwork Cutter gerade auf und drücke ihn überall gleichmäßig durch. Der Fondant muss (!) so dünn ausgerollt sein, dass er nicht oben aus der Form hochquatscht!
+
Löse vorsichtig den umliegenden Fondant ab

Lass deinen ausgestochenen Cutter liegen und löse zuerst vorsichtig den umliegenden Fondant ab. Anschließend drehst du den Cutter sorgsam mitsamt Fondant auf die Rückseite um und fährst mit dem Fondantglätter (oben im ersten Bild) über die Kanten. So erhältst du scharfe und nicht fransige Kanten, was unschön aussieht.
Entferne mit einem Messer den mittleren Teil aus dem Cutter.
+
Mit einem weichen Pinsel aus der Form lösen

Verwende einen weichen, breiten Pinsel und fahre damit die Form ab. So kannst du den Cutter vorsichtig herauslösen ohne ihn zu drücken, zu ziehen oder zu beschädigen. Um diesen Schritt zu vereinfachen, kannst du den Fondant auch kurz (!) antrocknen lassen, um etwas mehr Stabilität zu erreichen. Richtwert ist bei mir maximal 10 Minuten, damit er nicht zu hart oder im schlimmsten Fall brüchig wird.
+
Details am Brautkleid anpassen
Eventuell möchtest du noch einige Details am Brautkleid anpassen? Zum Beispiel keine Schleppe? Dann entferne nicht benötigte Teile jetzt mit einem scharfen Messer oder Skalpell. Bei mir passte sowohl Smoking als auch Figur, Frisur und Kleid perfekt zu den Vorgaben der Braut… puh!
+
Die Stützen von hinten anbringen
In meinem Fall wollte das Brautpaar den Hochzeit Cake Topper aufheben und nicht essen. Sollte dein Brautpaar der Scherenschnitt aus Fondant essen wollen, verwende Schaschlikspieße statt Blumendraht.
Ich verwende einen durchgeschnittenen weißen, 20 G dicken Blumendraht als Stützen.
Dazu drehst du das etwas angetrocknete Brautpaar aus Fondant auf die Rückseite um. Streiche dünn essbaren Kleber auf und platziere die Drähte wie auf dem Bild zu sehen. Drücke die Drähte ganz leicht mit dem Glätter in den hauchdünnen Fondant. Nun lässt du dein Brautpaar verkehrt herum trocknen und aushärten.
+
Goldenes Finish für den Hochzeit Cake Topper

Ist die Rückseite des Brautpaars aus Fondant getrocknet, drehe es vorsichtig zurück auf die Vorderseite. Nun kannst du es mit einem Gemisch aus hochprozentigem Alkohol (ich verwende 96 Prozent Ethanol aus der Apotheke, denn der verfliegt immer schnell und verwässert nicht) und Goldfarbpulver bemalen.
Ebenfalls denkbar ist dieser Schritt mit dem Sprayen mit goldfarbenem Lebensmittelfarbspray oder für den absoluten Luxus: Vergoldung mit essbarem Blattgold.
Lasse deinen Hochzeit Cake Topper nun trocknen und vollständig aushärten!
Du hast es schon geschafft – fertig ist deine wunderschöne, filigrane Dekoration!
+
+
Für Experten – ein individuelles Brautpaar:
Du bist bereits Experte in Sachen Tortendeko und Fondant. Dann arbeite in diesem Fall wie ich bei den Scherenschnitten zur Peter Pan Torte!
In diesem Fall solltest du dir dein Brautpaar in einem Profilbild, als von der Seite ausdrucken. Gut ist es, wenn du die beiden bereits auf die Größe vergrößert oder verkleinert hast, die dein späterer Scherenschnitt haben soll.
Anschließend legst du dein ausgedrucktes Bild vorsichtig auf den ausgerollten Fondant auf und fährst zärtlich mit der stumpfen Seite eines Skalpells die Außenlinien nach. Anschließend Papier entfernen und du kannst den umriss erkennen. Diesen dann in sorgsamem Gefussel 🙂 mit dem Skalpell ausschneiden. Kurz trocknen lassen und dann wie im oben beschriebenen Tutorial weiter verfahren.
Alternativ kannst du deine Silhouetten auch aus Papier ausschneiden. Dann auf dem Fondant wie gewünscht platzieren und kurz mit einem Farbspray übersprühen (mit großem Abstand). Wenn du das Papier dann abnimmst, kannst du die Kanten deiner Scherenschnitte sehr präzise erkennen!
Viel Spaß bei diesem etwas aufwändigeren Projekt! Es lohnt sich aber!
+